
Sonographie
Die Sonographie, auch als Ultraschalluntersuchung bekannt, ist ein bewährtes und vielseitig einsetzbares bildgebendes Verfahren, das in unserer radiologischen Praxis häufig angewendet wird. Sie arbeitet mit Schallwellen, um Organe, Gewebe und Gefäße im Körper darzustellen – ganz ohne Strahlenbelastung. Die Sonographie eignet sich besonders gut zur Untersuchung von Bauchorganen, der Schilddrüse, der Weichteile und Gefäße sowie zur Verlaufskontrolle von Schwangerschaften. Dank ihrer schonenden und schmerzfreien Methode liefert sie zuverlässige Ergebnisse und unterstützt eine präzise Diagnostik in vielen medizinischen Bereichen.
Die Sonographie wird häufig zur Untersuchung von Bauchorganen wie Leber, Nieren und Gallenblase, der Schilddrüse, Weichteilen und Gefäßen verwendet. Sie ist auch ein wichtiges Instrument zur Kontrolle von Schwangerschaften und zur Diagnose von Erkrankungen in vielen medizinischen Bereichen.
Während der Untersuchung liegt der Patient entspannt auf einer Liege. Der Arzt trägt ein spezielles Gel auf die Haut auf, um den Schallkopf besser gleiten zu lassen und die Bildqualität zu optimieren. Der Schallkopf sendet Schallwellen aus, die von den Organen und Geweben zurückgeworfen und in Echtzeit auf einem Monitor sichtbar gemacht werden.
Nein, die Sonographie ist eine völlig schmerzfreie und ungefährliche Untersuchung, da sie keine Strahlung verwendet. Sie kann beliebig oft durchgeführt werden und ist daher besonders für regelmäßige Kontrollen oder Verlaufskontrollen geeignet.
Unser Team informiert Sie im Vorfeld über eventuelle Vorbereitungen.