Patientin steht vor Mammographiegerät, Mitarbeiterin erklärt ihr etwas

Mammographie / Tomosynthese

Die Mammographie ist ein wichtiges und effektives Verfahren sowohl zur Früherkennung von Brustkrebs als auch in der Nachsorge nach einer Brustkrebserkrankung. In unserer radiologischen Praxis setzen wir modernste Technologien ein, um detailgenaue Aufnahmen des Brustgewebes zu erstellen und so mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Die Mammographie ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil Ihres Gesundheitsschutzes! Unser erfahrenes Team sorgt dabei für eine schonende und einfühlsame Untersuchung in einer angenehmen Umgebung.

Die Tomosynthese, auch als 3D-Mammographie bekannt, ist eine weiterentwickelte Form der klassischen Mammographie und ermöglicht eine noch präzisere Darstellung des Brustgewebes. Während bei der herkömmlichen Mammographie nur zweidimensionale Bilder aufgenommen werden, erstellt die Tomosynthese eine Serie von Schichtaufnahmen, die zu einem dreidimensionalen Bild zusammengeführt werden.

Dies erleichtert es, kleine Veränderungen im Gewebe zu erkennen und Überlagerungen zu vermeiden, was besonders bei dichterem Brustgewebe von Vorteil ist. In unserer radiologischen Praxis setzen wir auf diese fortschrittliche Technologie, um eine noch genauere Diagnostik und Früherkennung von Brustkrebs zu gewährleisten.

Eine Mammographie ist ein spezielles Röntgenverfahren, das zur Untersuchung des Brustgewebes eingesetzt wird. Sie dient in erster Linie der Früherkennung von Brustkrebs und ermöglicht es, selbst kleine Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Während der Mammographie wird die Brust kurzzeitig zwischen zwei Platten zusammengedrückt, um genaue Aufnahmen zu ermöglichen. Einige Frauen empfinden dies als unangenehm oder leicht schmerzhaft, jedoch ist die Untersuchung in der Regel gut erträglich und dauert nur wenige Minuten.

Am Tag der Untersuchung sollten Sie auf Deodorants, Cremes oder Puder im Brust- und Achselbereich verzichten, da diese Rückstände auf den Aufnahmen hinterlassen können. Es ist ratsam, bequeme Kleidung zu tragen, die sich leicht aus- und anziehen lässt.

Die Auswertung der Mammographie erfolgt in der Regel zeitnah. In unserer Praxis bespricht der Radiologe die Ergebnisse meist direkt mit Ihnen. Sollte eine Nachuntersuchung erforderlich sein, werden Sie umgehend informiert.

Bei der Mammographie wird die Brust während der Untersuchung kurzzeitig zwischen zwei Platten zusammengedrückt. Dies kann etwas unangenehm sein, ist aber in der Regel gut erträglich und dauert nur wenige Sekunden pro Aufnahme.

Die Tomosynthese, auch 3D-Mammographie genannt, ist ein modernes bildgebendes Verfahren zur Untersuchung der Brust. Im Gegensatz zur herkömmlichen Mammographie werden hierbei mehrere Schichtaufnahmen des Brustgewebes erstellt, die ein dreidimensionales Bild ermöglichen. Dadurch können Veränderungen besser erkannt und Überlagerungen im Gewebe vermieden werden.

Während die herkömmliche Mammographie nur zweidimensionale Aufnahmen der Brust erstellt, erzeugt die Tomosynthese eine Serie von Schichtbildern, die zu einem 3D-Bild zusammengesetzt werden. Dies bietet eine bessere Darstellung des Brustgewebes, insbesondere bei dichtem Gewebe, und hilft, kleine Veränderungen deutlicher sichtbar zu machen.

Die Tomosynthese ist besonders vorteilhaft für Frauen mit dichtem Brustgewebe, da sie Überlagerungen auf den Bildern reduziert und eine genauere Untersuchung ermöglicht. Sie wird auch häufig bei Patientinnen eingesetzt, bei denen unklare Befunde aus der herkömmlichen Mammographie vorliegen.