Patientin wird von Mitarbeiterin für CT-Untersuchung vorbereitet


CT (Computertomographie)

In unserer radiologischen Praxis bieten wir Ihnen modernste Computertomographie (CT) für eine Vielzahl medizinischer Fragestellungen. Ob neurologische, pulmonologische, muskuloskelettale oder onkologische Untersuchungen – die CT ermöglicht eine präzise Bildgebung für eine fundierte Diagnose. Besonders spezialisiert sind wir auf die Gefäßdiagnostik mittels CT-Angiographie sowie auf kardiologische Untersuchungen wie das Herz-CT bei Verdacht auf koronare Herzkrankheit. Zudem bieten wir die virtuelle Darmspiegelung (CT-Koloskopie) als schonende Alternative zur herkömmlichen Methode an. Für Patienten mit Rückenproblemen setzen wir CT-gesteuerte Infiltrationen an der Wirbelsäule zur gezielten Schmerztherapie ein.

Eine Computertomographie (CT) ist ein bildgebendes Verfahren, das detaillierte Querschnittsbilder des Körpers mittels Röntgenstrahlung erzeugt. Es wird in vielen Bereichen der Medizin eingesetzt, darunter neurologische, pulmonologische, muskuloskelettale und onkologische Diagnostik, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und präzise zu beurteilen.

Die CT-Angiographie ist ein spezielles CT-Verfahren zur Gefäßdiagnostik. Hierbei werden die Blutgefäße mittels Kontrastmittel sichtbar gemacht, um beispielsweise Engstellen oder Gefäßanomalien zu erkennen. Sie wird oft zur Untersuchung von Durchblutungsstörungen oder Aneurysmen eingesetzt.

Ein Herz-CT ist eine spezielle Computertomographie des Herzens, die zur Abklärung von Verdacht auf koronare Herzkrankheit durchgeführt wird. Es ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Herzkranzgefäße, um Ablagerungen oder Verengungen frühzeitig zu erkennen.

Die virtuelle Darmspiegelung, auch CT-Koloskopie genannt, ist eine schonende Alternative zur herkömmlichen Darmspiegelung. Hierbei wird der Darm mittels Computertomographie bildlich dargestellt, um Polypen oder Tumore zu erkennen, ohne einen invasiven Eingriff vornehmen zu müssen.

Bei der CT-gesteuerten Infiltration handelt es sich um eine gezielte Schmerztherapie, bei der unter CT-Kontrolle Medikamente direkt in die betroffenen Regionen der Wirbelsäule gespritzt werden. Dies kann sowohl periartikulär (um Gelenke) als auch periradikulär (um Nervenwurzeln) erfolgen, um Schmerzen effektiv zu lindern.

Moderne CT-Geräte sind so entwickelt, dass sie die Strahlendosis so niedrig wie möglich halten, ohne die Qualität der Bilder zu beeinträchtigen. Unser qualifiziertes Fachpersonal sorgt stets dafür, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.